SVAR: Präoperative Antibiotikaprophylaxe (ab 14.11.17)
Indikationen
Chirurgische Eingriffe mit/bei
- Kontaminierten Wunden
- Sauber-kontaminierten Wunden
- Sauberen Eingriffe, falls Infektion gravierende Folgen (z.B. Implantation von Fremdmaterial)
Erregerspektrum
- Haut: Staphylokokken, Streptokokken
- Gastrointestinal/Urogenital: Zusätzlich gramnegative Bakterien, Anaerobier
Anforderungen an Antibiotikum
- Gute Verträglichkeit
- Halbwertszeit so lange, dass eine einmalige Dosis möglich und während ganzem Eingriff Konzentration genügend hoch ist
- Kein Antibiotikum, das essentiell ist zur Behandlung von Infektionen ist (z.B Carbapeneme)
- Kostengünstig
Zeitpunkt
- Ziel: Verabreichungsende 30 min vor Schnitt
- Beginn Infusion: 45-60 Minuten vor Schnitt, Ausnahmen sind Substanzen, die langsame Infusionsdauer benötigen
- Ciprofloxacin: Infusionsdauer max. 400 mg pro Stunde
- Vancomycin: Langsame Infusionsdauer max. 1 gr pro Stunde (Beispiel: Zieldosis 2gr: Beginn der Infusion 2.5 h vor Schnitt)
- Anlage einer Blutsperre: Antibiotikum muss vor Inflation appliziert sein
- Vorgehen bei zu früher Verabreichung von 1./2. Gen. Cephalosporinen: Wiederholung der Gabe, wenn Dosis > 120 min vor Schnitt
Dosierung
Grundsatz
- Eine Dosis genügt! (Ausnahmen siehe unten Dosis Wiederholung)
- Prophylaxe sollte nie > 24 Stunden sein
Gewicht
- Die Dosis der Prophylaxe ist für gewisse Antibiotika gewichtsabhängig
Dosis Wiederholung
- Der Zeitpunkt steht in Abhängigkeit der Clearance des Patienten und der HWZ der Antibiotika
- Die Dosis Wiederholung ist NICHT gewichtsadaptiert und erfolgt dementsprechend mit der Dosis < 80kg
- Eine Dosis Wiederholung ist nötig bei grossem Blutverlust (>1.5l) und einer OP Dauer >4 Stunden
Tabelle: Dosierung antibiotische Prophylaxe nach Gewicht mit Wiederholungsintervall in Abhängigkeit der Clearance
Gewichtsadaptierte Erstdosis Antibiotikaprophylaxe | Intervall für die Dosiswiederholung in h abhängig von Kreatinincleanrence (Gewichtsunabhängig) | |||||
< 80 kg | 81-120 kg | >120 kg | >50ml/min | 20 bis 50ml/min | < 20ml/min | |
Cefazolin | 2 gr | 2 gr | 3 gr | 4 | 8 | 16 |
Cefuroxime | 1.5 gr | 3 gr | 3 gr | 4 | 6 | 12 |
Cefamandol | 2 gr | 3 gr | 4 gr | 4 | 6 | 12 |
Ciprofloxacin | 400 mg | 400 mg | 400 mg | 8 | 12 | keine Wiederholung |
Clindamycin | 600 mg | 900 mg | 900 mg | 6 | 6 | 6 |
Garamycin / Tobramycin | 5 mg/kg KG | 5 mg/kg KG (max 420 mg) | 5 mg/kg KG (max 540 mg) | keine Wiederholung | keine Wiederholung | keine Wiederholung |
Metronidazol | 500 mg | 1‘000 mg | 1‘000 mg | 8 | 8 | 8 |
Vancomycin | 20 mg/kg /KG | 20 mg/kg KG (max. 2'500 mg) | 20mg/kgKG (max. 3‘000 mg) | 8 | 16 | keine Wiederholung |
Penicillinallergie
- Exanthem, „Drug fever“, Bronchospasmus, Hypotonie: Cephalosporine erlaubt (unter Anästhesiebedingungen!)
- anaphylaktischer Schock: Cephalosporine nicht erlaubt!
Patient bereits unter antibiotischer Therapie
- Antibiotikum deckt Erregerspektrum der normalen Prophylaxe ab und
- < 3 Dosen verabreicht: Normale Prophylaxe
- ≥ 3 Dosen: Keine Antibiotikaprophylaxe notwendig (bei Protheseneinbau Rücksprache halten!)
- Erregerspektrum ist nicht abgedeckt: Normale Prophylaxe
Eingriff | Empfehlung | Alternative bei Penicillinallergie mit Urticaria, Bronchospasmus, Hypotonie (unter Anästhesiebedingungen) | Alternativen bei Anaphylaxie auf Penicillin |
---|---|---|---|
Kolon, Rektum
Dosiswiederholung bei Massentransfusionen oder bei OP-Dauer > 4 h abhängig von Kreat-Cl und Antibiotikum (siehe Grundlagen) | Cefuroxim i.v.
plus Metronidazol i.v.
| Cefuroxim i.v.
plus Metronidazol i.v.
| 1) Vancomycin 20 mg/kg KG (max 3‘000 mg) Langsame Infusionsdauer max. 1 g/h (Beispiel: Zieldosis 1.5 g: Beginn der Infusion 2 h vor Schnitt) plus Tobramycin 5 mg/kg KG i.v. 2) alternativ Clindamycin i.v. (wenn rechtzeitige Vancomycingabe nicht mehr möglich)
plus Tobramycin 5 mg/kg KG i.v. |
Oesophagus, Magen, Dünndarm mit Risikofaktoren* (*morbide Adipositas, intestinale Obstruktion, verminderte Magenazidität/ Motilität)
Dosiswiederholung bei Massentransfusionen oder bei OP-Dauer > 4 h abhängig von Kreat-Cl und Antibiotikum (siehe Grundlagen) | Cefuroxim i.v.
| Cefuroxim i.v
| 1)Vancomycin 20 mg/kg KG (max 3‘000 mg) Langsame Infusionsdauer max. 1 g/h (Beispiel: Zieldosis 1.5 g: Beginn der Infusion 2 h vor Schnitt) plus Tobramycin 5 mg/kg KG i.v. 2) alternativ Clindamycin i.v (wenn rechtzeitige Vancomycingabe nicht mehr möglich)
plus Tobramycin 5 mg/kg KG i.v. |
Oesophagus, Magen, Dünndarm ohne obige Risikofaktoren* | Keine Prophylaxe | ||
Gallenblase/Gallenwege offen / laparoskopisch mit Risikofaktoren* (*Pat > 70-jährig oder akute Cholezystitis, Gallenwegssteine oder obstruktiver Ikterus)
Dosiswiederholung bei Massentransfusionen oder bei OP-Dauer > 4 h abhängig von Kreat-Cl und Antibiotikum (siehe Grundlagen) | Cefuroxim i.v.
| Cefuroxim i.v
| 1) Vancomycin 20 mg/kg KG (max 3‘000 mg) Langsame Infusionsdauer max. 1 g/h (Beispiel: Zieldosis 1.5 g: Beginn der Infusion 2 h vor Schnitt) 2) alternativ Clindamycin i.v. (wenn rechtzeitige Vancomycingabe nicht mehr möglich)
|
Gallenblase/Gallenwege offen / laparoskopisch ohne obige Risikofaktoren* | Keine Prophylaxe | ||
ERCP | |||
Bei Cholangitis, Obstruktion, inkompletter Drainage | Ceftriaxon 2gr i.v (Therapie) | Ceftriaxon 2gr i.v (Therapie) | 1) Vancomycin 20 mg/kg KG (max 3‘000 mg) Langsame Infusionsdauer max. 1 g/h (Beispiel: Zieldosis 1.5 g: Beginn der Infusion 2 h vor Schnitt) plus Tobramycin 5 mg/kg KG i.v. 2) alternativ Clindamycin i.v. (wenn rechtzeitige Vancomycingabe nicht mehr möglich)
plus Tobramycin 5 mg/kg KG i.v. |
Übrige | Keine Prophylaxe | ||
Pankreas
Dosiswiederholung bei Massentransfusionen oder bei OP-Dauer > 4 h abhängig von Kreat-Cl und Antibiotikum (siehe Grundlagen) | Cefuroxim i.v.
| Cefuroxim i.v
| 1) Vancomycin 20 mg/kg KG (max 3‘000 mg) Langsame Infusionsdauer max. 1 g/h (Beispiel: Zieldosis 1.5 g: Beginn der Infusion 2 h vor Schnitt) 2) alternativ Clindamycin i.v. (wenn rechtzeitige Vancomycingabe nicht mehr möglich)
|
Appendektomie | |||
Akut, nicht perforiert
Dosiswiederholung bei Massentransfusionen oder bei OP-Dauer > 4 h abhängig von Kreat-Cl und Antibiotikum (siehe Grundlagen) | Cefuroxim i.v.
plus Metronidazol i.v.
| Cefuroxim i.v
plus Metronidazol i.v
| Clindamycin i.v
plus Ciprofloxacin i.v 400mg |
Akut, perforiert oder Abszess (Therapie, nicht Prophylaxe) | Amoxicillin/Clavulansäure 3 x 2.2 gr | Ceftriaxon 2gr 1 x tgl. plus Metronidazol i.v 3 x 500mg | Ciprofloxacin 2 x 400 mg i.v. plus Metronidazol 3 x 500mg i.v. |
Endokrine Chirurgie | Keine antibiotische Prophylaxe | ||
Lipom- , Atherom- oder Nävusentfernung | Keine antibiotische Prophylaxe | ||
Hernien | |||
Offen, inguinal, ohne Netz | Keine antibiotische Prophylaxe | ||
Alle übrigen mit Netz | Cefuroxim i.v.
| Cefuroxim i.v
| 1) Vancomycin 20 mg/kg KG (max 3‘000 mg) Langsame Infusionsdauer max. 1 g/h (Beispiel: Zieldosis 1.5 g: Beginn der Infusion 2 h vor Schnitt) 2) alternativ Clindamycin i.v. (wenn rechtzeitige Vancomycingabe nicht mehr möglich)
|
Kardiovaskuläre Eingriffe | |||
Device-Einlagen (Port, PM, VAD), Patch, Grafts, Endoprothesen | Cefuroxim i.v.
| Cefuroxim i.v
| 1) Vancomycin 20 mg/kg KG (max 3‘000 mg) Langsame Infusionsdauer max. 1 g/h (Beispiel: Zieldosis 1.5 g: Beginn der Infusion 2 h vor Schnitt) 2) alternativ Clindamycin i.v. (wenn rechtzeitige Vancomycingabe nicht mehr möglich)
|
Rekonstruktionen/ Endarterektomie/ Thrombektomien ohne Fremdmaterial | Keine antibiotische Prophylaxe | ||
Thoraxchirurgie | |||
Lobektomie, Pneumonektomie, Lungen Resektion, Thorakotomie, Video assistierte Thorakoskopische Eingriffe
Dosiswiederholung bei Massentransfusionen oder bei OP-Dauer > 4 h abhängig von Kreat-Cl und Antibiotikum (siehe Grundlagen) | Cefuroxim i.v.
| Cefuroxim i.v
|
|
Eingriff | Empfehlung | Alternative bei Penicillinallergie mit Urticaria, Bronchospasmus, Hypotonie (unter Anästhesiebedingungen) | Alternativen bei Anaphylaxie auf Penicillin |
---|---|---|---|
Fremdmaterial (Osteosynthesematerial, Teil- oder Totalprothesen, Bandplastiken, Platten, Drähte,...)
Dosiswiederholung bei Massentransfusionen oder bei OP-Dauer > 4 h abhängig von Kreat-Cl und Antibiotikum (siehe Grundlagen)
| Cefuroxim i.v
| Cefuroxim i.v
| Vancomycin 20 mg/kg KG (max 3‘000 mg) i.v. Langsame Infusionsdauer max. 1 g/h (Beispiel: Zieldosis 1.5 g: Beginn der Infusion 2 h vor Schnitt) |
Amputation untere Extremität diabetischer Fuss/Gangrän | Amoxicillin/Clavulansäure 3 x 2.2 gr iv 3-5 Tage postoperativ | Cefuroxim 1.5gr i.v 3 x tgl. 3 bis 5 Tage postoperativ | Vancomycin 20 mg/kg KG (max 3'000mg)i.v. Langsame Infusionsdauer max. 1 g/h (Beispiel: Zieldosis 1.5 g: Beginn der Infusion 2 h vor Schnitt) Dauer Vancocin dann für 3-5 Tage mit 15mg/kgKG alle 12h bei normaler Kreatininclearance |
Offene Frakturen | |||
| Amoxicillin/Clavulansäure 4 x 2.2 gr i.v. 1 Tag | Cefuroxim 1.5gr i.v 3 x tgl. 1 Tag | Höhergradige Penicillinallergie
|
| Amoxicillin/Clavulansäure 4 x 2.2 gr i.v. 5 Tage | Cefuroxim 1.5gr i.v 3 x tgl. 5 Tage | Höhergradige Penicillinallergie
|
Wirbelsäule mit/ohne Fremdkörpereinlage
Dosiswiederholung bei Massentransfusionen oder bei OP-Dauer > 4 h abhängig von Kreat-Cl und Antibiotikum (siehe Grundlagen)
| Cefuroxim i.v
| Cefuroxim i.v
| 1) Vancomycin 20 mg/kg KG (max 3‘000 mg) i.v. Langsame Infusionsdauer max. 1 g/h (Beispiel: Zieldosis 1.5 g: Beginn der Infusion 2 h vor Schnitt) 2) alternativ Clindamycin i.v.
|
Übrige Eingriffe ohne Fremdmaterialeinlage (zB Arthroskopien, OSME, ...) | Keine Antibiotikaprophylaxe |
Eingriff | Empfehlung | Alternative bei Penicillinallergie mit Urticaria, Bronchospasmus, Hypotonie (unter Anästhesiebedingungen) | Alternativen bei Anaphylaxie |
---|---|---|---|
Hysterektomie (abdominal, vaginal, laparoskopisch, offen), Tumorchirurgie oder urogynäkologische Eingriffe (Inkontinenz-Operationen)
Dosiswiederholung bei Massentransfusionen oder bei OP-Dauer > 4 h abhängig von Kreat-Cl und Antibiotikum (siehe Grundlagen) | Cefuroxim i.v.
| Cefuroxim i.v.
| 1) Vancomycin 20 mg/kg KG (max 3‘000 mg) i.v. Langsame Infusionsdauer max. 1 g/h (Beispiel: Zieldosis 1.5 g: Beginn der Infusion 2 h vor Schnitt) 2) alternativ Clindamycin i.v. (wenn rechtzeitige Vancomycingabe nicht mehr möglich)
plus Tobramycin 5 mg/kg KG i.v. |
Mammachirurgie (Augmentations- oder Reduktionsplastik, Tumorchirurgie) | Cefuroxim i.v.
| Cefuroxim i.v.
| 1) Vancomycin 20 mg/kg KG (max 3‘000 mg) i.v. Langsame Infusionsdauer max. 1 g/h (Beispiel: Zieldosis 1.5 g: Beginn der Infusion 2 h vor Schnitt) 2) alternativ Clindamycin i.v. (wenn rechtzeitige Vancomycingabe nicht mehr möglich)
|
Hysteroskopie, intrauterine Device-Einlage, Endometriumbiopsie | Keine antibiotische Prophylaxe | ||
Sectio (Verabreichung 30-60 min vor Schnitt) | Cefuroxim i.v.
| Cefuroxim i.v.
| 1) Vancomycin 20 mg/kg KG (max 3‘000 mg) i.v. Langsame Infusionsdauer max. 1 g/h (Beispiel: Zieldosis 1.5 g: Beginn der Infusion 2 h vor Schnitt) 2) alternativ Clindamycin i.v. (wenn rechtzeitige Vancomycingabe nicht mehr möglich)
|
Abort | in der Regel keine antibiotische Prophylaxe |
|
Vorbemerkungen
- Bei geplanten urologischen Eingriffen und vorbestehender Bakteriurie resistenzgerechte Vorbehandlung für mindestens drei Tage bzw. bis zur Infektsanierung. Kann die OP nicht verschoben werden, erfolgt eine (resistenzgerechte) antibiotische Therapie anstelle einer Prophylaxe.
- Bei bekanntem Nachweis von ESBL-aktiven Keimen im Urin: Bei Indikation zu einer Prophylaxe Wahl des Antibiotikums abhängig von Resistenzmuster: 1. Wahl: Cotrimoxazol oder Ciprofloxacin, 2. Wahl Ertapenem
- Dosisanpassungen Gewicht (Dosisangabe in Tabelle bis 80 kg, höheres Gewicht (siehe Kapitel Grundlagen)
- Dosiswiederholung bei langer OP oder Massentransfusion (siehe Kapitel Grundlagen)
- präoperative Antibiotikaprohylaxe kann p.o. gegeben werden, wenn noch genügend Zeit zur Verfügung steht. Bei kurzfristigen Eingriffen i.v. Gabe,da schnellere Wirksamkeit (innert 30 min)
- Prophylaxe: In der Regel eine Dosis genügend, max. 24h, bei dokumentiertem Harnwegsinfekt entsprechende Therapie
Eingriff | Empfehlung | Alternativen |
---|---|---|
FNP | Keine antibiotische Prophylaxe | |
Transrektale Prostata-Biopsie | Ciprofloxacin i.v. 400mg oder Cortimoxazol forte 1Tbl p.o. oder | Single dose, bei Dauerkatheter 1 zusätzliche Dosis nach 12 Stunden |
TUR-P | Cotrimoxazol forte 1 Tbl p.o. oder | Kleine Prostata und kein Dauerkatheter: keine Prophylaxe Cotrimoxazol forte 1 Tbl oder Ceftriaxon 2gr i.v. oder Ciprofloxacin 500 mg 1 Tbl. |
TUR-B | Keine antibiotische Prophylaxe | Bei Dauerkatheter, bei grosser, nekrotischer Tumormasse, langer OP Dauer: siehe TUR-P |
Ureteroskopie | ||
| Keine antibiotische Prophylaxe | |
| Cotrimoxazol forte 1 Tbl p.o. oder | Ceftriaxon 2gr i.v. oder Ciprofloxacin 500 mg 1 Tbl |
ESWL | Keine antibiotische Prophylaxe | |
ESWL mit Stent | Cotrimoxazol forte 1 Tbl p.o. oder | Ceftriaxon 2gr i.v. oder Ciprofloxacin 500 mg 1 Tbl |
Offene oder laparoskopische Operationen | ||
| Cotrimoxazol forte 1 Tbl p.o. oder | Ceftriaxon 2gr i.v. oder Ciprofloxacin 500 mg 1 Tbl |
| Cefuroxim i.v.
plus Metronidazol i.v.
| Ceftriaxon 2gr i.v. oder Ciprofloxacin 500 mg 1 Tbl plus Metronidazol 500 mg i.v.
|
**Kolonisation mit Mikroorganismen, Obstruktion, Katheter, rez. urogenitale Infektionen
- Prevention and treatment of surgical site infection (Kapitel 5.10), NICE, 2008
- Updated Recommendations for Control of Surgical Site Infections; Annals of Surgery 2011 Pub Med Abstrakt
- ASHP Report: Clinical Practice Guidelines for Antimicrobial Prophylaxis in Surgery, ASHP Therapeutic guidelines, 2013
- Guidelines on Urologic Infections, European Association of Urology, 2015
- Swissnoso Empfehlungen 2015