Richtlinien Spitalhygiene Thurklinik - Inhaltsverzeichnis
Link Nurses Thurklinik
- M. Leutert m.leutert@thurklinik.ch
- A. Schefer a.schefer@thurklinik.ch
KSSG Fachexpertin Spitalhygiene
- Mail: rebecca.ruedlinger@kssg.ch
- Tel: 071 494 14 64 oder bei Abwesenheit Tel. Spitalhygiene KSSG 071 494 22 99
Infektiologischer Konsiliardienst
- Tel: 071 494 67 30
Personalärztlicher Dienst
- Praxis Dr. med. Patrick Hutter, Herrenhofstrasse 36, 9244 Niederuzwil
- Tel: 071 951 16 51
- Beratung bei Hautproblemen via Link Nurses an Fachexpertin Spitalhygiene KSSG
Reinigung
- Anmeldung an Gruppenleitung Reinigung durch die Tagesverantwortliche Pflege Tel: 9159
Verbindlichkeit
Die Richtlinien der Spitalhygiene entsprechen Weisungen. Sie wurden von der Spitalhygiene in Zusammenarbeit mit den involvierten Bereichen erarbeitet, wurden von der Hygienekommission verabschiedet und haben verbindlichen Charakter.
Dokumentarten
- Richtlinie
- Übersicht/Zusammenstellung
- Merkblatt
Sie finden die Richtlinien der Spitalhygiene de Thurklinik via
- Inhaltsverzeichnis dieser Guideline (thematische Sortierung) oder
- Suchfunktion im Guidelines-System unter https://thurklinik.guidelines.ch:
- Suchbegriff eingeben: Auflistung aller Guidelines, die Suchbegriff enthalten oder
- Logo Thurklinik auswählen: Alphabetische Auflistung aller spitalhygienischer Guidelines
Grundlagen
- Erreger-/Krankheitsliste und hygienische Massnahmen (Richtlinie)
- Das Wichtigste: Standardmassnahmen/Isolationen (Richtlinie)
- Meldung Isolationen an Spitalhygiene
- Meldepflichtige Erkrankungen und Isolation (Merkblatt)
Isolationsarten
Kontaktisolation (K) | ||
---|---|---|
Allgemein | MRSA
Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE)
| Multiresistente gramnegative Keime (MRGN)
Milben/Läuse
|
Tröpfchenisolation (T) | ||
Allgemein | Grippe/Influenza
| |
Kontakt-/Tröpfchenisolation (K+T) | ||
Norovirus | ||
Aerosolisolation (A) | ||
Tuberkulose | Varizellen, Masern
| |
Kontakt-/Aerosolisolation | ||
|
- Absaugen von Atemwegssekreten/Spülflüssigkeiten (Richtlinie)
- Blasenkatheter (Richtlinie)
- Einlage Blasenkatheter (Merkblatt)
- Intravasale Katheter: PVK, ZVK, Infusionssysteme, andere intravasale Katheter (Richtlinien)
- Periphere Venenkatheter (PVK)
- Zentralliegende Venenkatheter (ZVK)
- Peripher eingelegter zentraler Venenkatheter (PICC)
- Arterielle Katheter
- Infusionssysteme und -lösungen
- Injektionen und Punktionen (Richtlinie)
- Hygienische Massnahmen im OP-Bereich/-Trakt (Richtlinie)
- Chirurgische Händedesinfektion alkoholisch (Poster), mit desinfizierender Seife (Poster)
- Flächendesinfektion, Wäsche-/Abfallentsorgung im OP-Bereich
- Hygienische Massnahmen/Prophylaxe postop. Wundinfekte Orthopädie (Richtlinie)
- Kontaktisolation im OP (Richtlinie)
- Tuberkulose-Isolation im OP (Richtlinie)
- Physio-. Ergotherapie, Hygienemassnahmen (Richtlinie)
- Endoskope, flexibel (Richtlinie)
- Desinfektionsmittelliste und Desinfektionspläne (Übersicht)
- Desinfektionplan Pflegeabteilung
- Desinfektionsmittelliste (Übersicht)
- Flächenreinigung-/desinfektion (Richtlinie)
- Aufbereitung Instrumente (Richtlinie)
- Endoskope, flexibel (Richtlinie)
- Aufbereitung Angiologiesonde Kryostripping (Merkblatt)
- Medizinprodukte - Hygienische Anforderungen (Richtlinie)
- Sterilgüter (Richtlinie)
- Atemtherapeutische Geräte/Systeme (Richtlinie)
- Flexible Endoskope (Richtlinie)
- Tastaturen/Touchscreenflächen in Patientenbereichen (Richtlinie)
- Ultraschallgeräte: Handhabung und Aufbereitung (Richtlinie)
- Ultraschallvernebler (Merkblatt)
- Atemtherapeutische Geräte/Systeme (Richtlinie)
- Lebensmittel - Umgang ausserhalb der Küche (Richtlinie)
- Medizinische Abfälle (Richtlinie)
- Medizinprodukte - Hygienische Anforderungen (Richtlinie)
- Sauerstoffverabreichung (Richtlinie)
- Tastaturen/Touchscreenflächen in Patientenbereichen (Richtlinie)
- Therapie-, und Blindenführhunde im Spital (Richtlinie)
- Ultraschallgeräte: Handhabung und Aufbereitung (Richtlinie)
- Ultraschallvernebler (Merkblatt)
- Prioritäten, Jahresziele Spitalhygiene
- Hygienekommission
- Angebot und Kompetenzen
- Literatur/internationale Guidelines